Die Geschichte von Audoin
Audoin Watches begann mit einem einfachen Wunsch:
Ich wollte eine vom Vintage-Stil inspirierte Automobiluhr mit horizontal angeordneten Doppelskalen – etwas Praktisches, Elegantes und ein wenig anderes. Aber nachdem ich überall gesucht hatte, fand ich nichts, das meiner Vorstellung entsprach. Also beschloss ich, sie selbst zu entwerfen. Damals hatte ich keinerlei Erfahrung im Uhrendesign. Ich begann mit Skizzen auf Papier, einfach um Ideen zu sammeln.
Es wurde schnell klar, dass das Gehäuse die größte Herausforderung sein würde.
Ich hatte keine Kenntnisse in 3D-Design oder Technik. Also brachte ich es mir selbst bei. Nach der Arbeit und wenn die Kinder schliefen, verbrachte ich meine Abende damit, 3D-Programme zu lernen. Ich probierte mehrere aus, merkte, wie lange es dauern würde, sie zu beherrschen, und entschied mich, mich auf eine Sache zu konzentrieren: mein Konzept richtig umzusetzen.
Von diesem... ...zu diesem.
Während ich am Design arbeitete, begann ich auch, das Uhrwerk zu lernen. Ich kaufte mir Werkzeug, übte zu Hause an alten Uhren und lernte Stück für Stück die Mechanik. Es war mir wichtig, mein eigenes Produkt von Anfang bis Ende selbst zusammensetzen zu können.
Sobald ich 3D-Renderings des Gehäuses hatte, ließ ich es immer wieder in 3D drucken – bis die Größenverhältnisse stimmten. Es dauerte Monate, die genauen Maße für Uhrwerk, Glas, Kronen, Schrauben, Zeiger, Halterungen und Dichtung zu bestimmen. Jedes Teil musste bestellt, geliefert und getestet werden. Meistens passte es nicht so, wie erwartet.
Als ich dachte, dass alles passt, ließ ich das Gehäuse aus Edelstahl CNC-fräsen. Dabei merkte ich schnell, wie gnadenlos die Realität der Fertigung ist – schon 0,01 mm Toleranz können entscheidend sein. Es brauchte mehrere Versuche, bis das Gehäuse funktionstüchtig war.
.
Die horizontalen Doppelzifferblätter brachten zusätzliche Komplexität:
Sie haben keine Standardgrößen. Ich testete zunächst mit bestehenden Komponenten, bevor ich mein eigenes Layout und Design finalisierte. Auch die Wasserdichtigkeit war eine große Herausforderung. Ich musste eine eigene Silikondichtung entwickeln – was weitere CNC-Tests und viele Monate Versuch und Irrtum bedeutete. Die Kronenwellen mussten maßgeschneidert werden, die Werkhalterungen speziell für Miyota-Kaliber entworfen, das Gehäuse präzise poliert werden.
Nach über anderthalb Jahren Lernen, Scheitern, Testen und Verfeinern hielt ich das fertige Produkt in der Hand:
Die Audoin Dual-Time Watch – entworfen, entwickelt und montiert von einer Person in Berlin, Deutschland. Jetzt erhältlich auf audoinwatches.com.
Jede Uhr wird in sehr kleiner Stückzahl gefertigt.
Auch zukünftige Modelle werden nach diesem Prinzip der handgefertigten Qualität und langlebigen Gestaltung entstehen. Alle Komponenten sind leicht zu warten oder auszutauschen – was die Uhr nicht nur langlebig, sondern auch alltagstauglich macht.
Eine Uhr, die getragen, geschätzt und weitererzählt werden will – ein persönliches Projekt, das zur Uhr wurde, die du heute tragen kannst.
Audoin
Audoin 1st series Fullmetal
Share









